löschen

Format

Die Bilder für Beitragsgrafiken haben das Format 900 x 506 (16:9)

Bei Grafiken innerhalb des Textes ist eine Breite von 600 Pixel ausreichend.

Dateigröße

Braucht eine Seite mehr als 2 Sekunden um zu Laden, springen bereits 80% der Besucher ab. Für Google sind Leute, die innerhalb einer bestimmten Zeitspanne eine Seite verlassen, ein Indikator für unpassenden Inhalt. Dementsprechend niedriger wird eine Seite in den Suchergebnissen angezeigt. Daher ist es wichtig, dass eine Seite so schnell wie möglich lädt.

Bilder über 100KB Größe sollten unbedingt reduziert werden. Die Seite webpagetest.org hilft bei der Ermittlung und http://optimizilla.com/ bei der Optimierung zu großer Bilder.

Auf unseren Blogs sind Plugins zur Bildreduzierung eingebunden. Wenn ihr euch an die oben genannten Bildformate haltet, haben die Bilder in der Regel eine optimale Dateigröße.

JPG oder PNG

PNG-Bilder sind zwar größer, lassen sich aber unter geringerem Qualitätsverlust komprimieren als JPG. Außerdem können bei PNG Bildhintergründe transparent sein. Wir sollten uns deshalb eher am PNG-Bildformat orientieren.

Die richtige Bildbeschreibung

Die Bildbeschreibung eines Bildes hilft bei der Indexierung eines Bildes in der Google Bildersuche und ist wichtig für den Beitrag. Die Bildbeschreibung sollte daher das verwendete Keyword enthalten und beschreiben was auf dem Bild zu sehen ist.

Bilddatei

Bitte achtet auf Folgendes:
1. Keine Umlaute
2. Wörter durch Bindestrich verbunden
3. Kleinschreibung
4. Keyword integrieren
5. Bilddatei sollte die Info über das Bild beinhalten (vom Wichtigsten zum Unwichtigsten)

Beispiel: online-pressemitteilungen-google-news-social-media-gegenueberstellung.png (242 KB)

https://www.pr-gateway.de/blog/wp-content/uploads/2018/04/online-pressemitteilungen-google-news-social-media-gegenueberstellung.png

Alt-Text

Bitte immer den Alt-Text ausfüllen. Hier ist es sinnvoll, den Beitragstitel (mit Keyword) zu verwenden. Evtl. noch eine bildspezifische Ergänzung dazu.

Description

In der Regel den Alt-Text verwenden. Bei wichtigen Grafiken (z.B. Inforgrafiken) sollte die Beschreibung ausführlich sein und einen Link zum Blogbeitrag enthalten (falls Google die Grafik als Attchment Page listet)

Beispiel: