So setzen sich die Projektnummern zusammen

Die Vergabe von Projektnummern folgt bestimmten Regeln, die der Übersichtlichkeit dienen. Diese sind:

  1. Vorne steht ein Großbuchstabe, der die Projektart bezeichnet
    A: Academy-Newsletter (nicht mehr genutzt)
    D: Dokument, inklusive Whitepaper, Flyer etc
    E: Event, also Webinare etc.
    I: Infografik
    K: Kampagne, inklusive Mailing (die nicht z.B. zu einem Event gehören), Verkaufsaktionen
    M: Materialsammlungen (nicht mehr genutzt)
    N: Newsletter
    S: Studien, Fallstudien
    V: Video
  2. Danach folgt 1-stellig die letzte Ziffer des Jahres der Projekteröffnung
  3. Dann 2-stellig die Kalenderwoche der Projekteröffnung (Achtung: nicht z.B. der Durchführung des Events)
  4. 3-stelliges Akronym (in der Regel nur Buchstaben, kleingeschrieben