- KINAMU_Reporter_Manual_v1.5_Part_1.pdf
- KINAMU_Reporter_Manual_v1.5_Part_2.pdf
- KINAMU_Reporter_Manual_v1.5_Part_3.pdf
- KReporter_3.0_customizing_queries.pdf
- Process-Manager-4.0-Users-Guide.pdf
- User_Guide_AlineaSol_Reports_4.4_v1.pdf
- Aktualisierung von Kunden + Ansprechpartnern | bearbeiten
- Allgemeine Hinweise zu SugarCRM | bearbeiten
- Angebotsnummern richtig vergeben | bearbeiten
- Backlinks dokumentieren | bearbeiten
- Basics für Sugar / Link-Sammlung | bearbeiten
- E-Mail-Versendung über Sugar | bearbeiten
- E-Mail-Vorlagen für Kampagnen erstellen | bearbeiten
- Erste Schritte mit Sugar | bearbeiten
- Import von Daten in Sugar | bearbeiten
- Influencer markieren | bearbeiten
- ProcessManager - Prozesse | bearbeiten
- Promolizenz für Blog2Social anlegen | bearbeiten
- Selbst erstellte Module in Sugar | bearbeiten
- So werden in Sugar E-Mail-Signaturen angelegt | bearbeiten
- Verteilerlisten bei neuen Adressen vorbereiten | bearbeiten
- Viren aus Tickets / E-Mails entfernen | bearbeiten
- Medienarchiv_141218.pdf
- Akquise nach Zusendung einer Pressemitteilung | bearbeiten
- Anleitung Google Hangouts | bearbeiten
- Anleitung zum Freischalten von Pressemitteilungen | bearbeiten
- arelis-Website Suche_140805.pdf
- Blogartikel Konzept | bearbeiten
- bueroordnung_ADENION.pdf
- Checkliste Wochenreport | bearbeiten
- Download Whitepaper in PRG anlegen | bearbeiten
- DSGVO | bearbeiten
- E-Mail-Adressen | bearbeiten
- Entfernen des Zugriffs von jemandem aus mehreren Google Drive-Dateien | bearbeiten
- farbschema_blog2social.html
- farbschema_prgateway.html
- Freischaltung von Kunden | bearbeiten
- Google Accounts | bearbeiten
- IBP-Bericht erstellen | bearbeiten
- Leadgenerierung Auto-Replies einrichten | bearbeiten
- Löschung einer Pressemitteilung | bearbeiten
- Mitteilungen auf eigenen Portalen freischalten | bearbeiten
- OS Ticket: Benutzer ändern bei Tickets von | bearbeiten
- OS Ticket: Benutzer ändern bei Tickets von "Blog2Social - Support" | bearbeiten
- Quora-Übersicht | bearbeiten
- Quora: Konto-Übersicht | bearbeiten
- Redaktionsplan pflegen | bearbeiten
- Reddit und Subreddits | bearbeiten
- RSS-Feeds | bearbeiten
- Sammlung Links | bearbeiten
- Seeding | bearbeiten
- Slack für die Büro-Kommunikation | bearbeiten
- So setzen sich die Projektnummern zusammen | bearbeiten
- So stellst Du die Notifications für Trello ein | bearbeiten
- Testimonials und Reviews | bearbeiten
- Trello Workflow | bearbeiten
- Webinare vorbereiten und vermarkten | bearbeiten
- Webinar in Edudip anlegen | bearbeiten
- WP_Support_Checkliste.pdf
- Übersicht Schnittstellen | bearbeiten
- Blog2Social Release - was ist zu tun? | bearbeiten
- Business-Lizenzen für unsere internen Blogs | bearbeiten
- Inbounds Blog2Social / Rainmaker und Icegram | bearbeiten
- Keywords Blog2Social | bearbeiten
- Landingpages Blog2Social | bearbeiten
- Marktplätze, Vertriebsplattformen und Bewertungsportale | bearbeiten
- Monitoring von Ratings/Reviews/Kommentaren/Supportanfragen | bearbeiten
- Nicht-öffentliche FAQs (Versand an ausgewählte Kunden per pdf) | bearbeiten
- Owned-Media | bearbeiten
- Plugin-Abonnenten in Tasklisten importieren | bearbeiten
- Preiskommunikation - Hier kommunizieren wir die Preise von B2S | bearbeiten
- Release Blog2Social Plugin Versionen | bearbeiten
- Sugar Inbound-Kampagnen | bearbeiten
- Support auf WordPress.org | bearbeiten
- Support Informationen und Linksammlung | bearbeiten
- Wichtige Grafiken und Checklisten | bearbeiten
- Anleitung PR-Kalender | bearbeiten
- Anleitung Referenzen und Case Studies | bearbeiten
- Anleitung zum Ändern des og:images | bearbeiten
- Fundstücke | bearbeiten
- Inboundprozess Standardkampagne PR-Gateway | bearbeiten
- Inbounds PR-Gateway / Rainmaker und Icegram | bearbeiten
- Keywords PR-gateway | bearbeiten
- Landingpages angebote.pr-gateway.de | bearbeiten
- Newsletter PR-Gateway | bearbeiten
- Whitepaper, Leitfäden und Studien | bearbeiten
- Basis HTML für den blog | bearbeiten
- codecanyon-922100-layerslider-responsive-jquery-slider-plugin.zip
- Downloadseiten einrichten / Ein- und Ausblenden von Elementen | bearbeiten
- Installierte Plugins - Übersicht | bearbeiten
- Leitlinien SEO für FAQ | bearbeiten
- onPageOptimierung_v1-01_160106.pdf
- SEO – Blogartikel planen, schreiben und optimieren | bearbeiten
- Tool-Übersicht | bearbeiten
- Unsere Guideline für Bilder | bearbeiten
- Videos einbinden | bearbeiten
- Vorgehen SEO - Strategie, Priorisierung und Umsetzung | bearbeiten
- Webanwendungen ADENION | bearbeiten
Beim Hochladen von Bildern gehen nicht gespeicherte Änderungen an Artikeln verloren. Bitte vorher speichern.
Zuerst das Bild hochladen. Zum Einbinden den Button im Editor klicken und "img/[bildname.png]" eintragen.
- Abbinder-englisch.png | löschen
- Advancedsearch.png | löschen
- Angebotsnummern.png | löschen
- Backlink_detail.png | löschen
- Backlink_liste.png | löschen
- Backlink_neu.png | löschen
- Backlinknavi.png | löschen
- Basicsearch.png | löschen
- Checkliste_ultimate_guide_bloggers.png | löschen
- Fronalpstock_big.jpg | löschen
- Hauptnavi_1.png | löschen
- Menue-Emails.png | löschen
- Userform.png | löschen
- Word_aufruf_optionen.png | löschen
- anleitung-pr-kalender-1.png | löschen
- anleitung-pr-kalender-2.png | löschen
- anleitung-pr-kalender-3.png | löschen
- anleitung-pr-kalender-4.png | löschen
- anleitung-pr-kalender-5.png | löschen
- aufruf-editor-email.png | löschen
- aufruf-html-email.png | löschen
- aufruf_setting_slack.png | löschen
- blog2social-abbinder-ueberblick-de.png | löschen
- blog2social-abbinder-ueberblick-en.png | löschen
- bsp-artikel.png | löschen
- content_curation_blog2social_webapp.png | löschen
- destop_notification_slack.png | löschen
- dl-formular-prg.png | löschen
- einstellung_notification_slack.png | löschen
- emails-einstellungen.png | löschen
- google-hangout-ansicht-wechseln.png | löschen
- google-hangout-bearbeiten.png | löschen
- google-hangout-event-ansicht.png | löschen
- google-hangout-event-post.png | löschen
- google-hangout-formular.png | löschen
- google-hangout-gaeste-einladen.png | löschen
- google-hangout-gastmoderatoren.png | löschen
- google-hangout-schemazeichnung.png | löschen
- google-hangout-uebertragung-starten.png | löschen
- google-hangout-werkzeuge.png | löschen
- html-bilder.png | löschen
- html-links.png | löschen
- html-listen.png | löschen
- html-text-formatierungen.png | löschen
- neues-webinar-anlegen.png | löschen
- reichweite_mit_der_blog2social_webapp.png | löschen
- social_media_agenturen_blog2social_webapp.png | löschen
- social_media_planung_blog2social_webapp.png | löschen
- social_media_recruiting_blog2social_webapp.png | löschen
- template_aufrufen.png | löschen
- templatepfad_word.png | löschen
- trello-notification.png | löschen
- update-html-email.png | löschen
- vkc.png | löschen
- vkc2.png | löschen
- webinar-co-moderatoren.png | löschen
- webinar-edudip-formular-1.png | löschen
- webinar-edudip-formular-2.png | löschen
- webinar-feedback.png | löschen
- webinar-invite-link.png | löschen
- webinar-praesentation-upload.png | löschen
- webinar-raum.png | löschen
- webinar-url-vermarktung.png | löschen
- webinar-video-ansehen.png | löschen
- webinar-video-ansicht.png | löschen
Mit Hilfe der Plugins Rainmaker (erzeugt Erfassungsformular für die Kontaktdaten) und Icegram (erzeugt ein Popup zum Download) können Leadin-Prozesse erstellt werden. Der Leadin-Prozess wird mit einer Sugar-Kampagne verknüpft, so dass die erzeugten Leads als "Leads" in Sugar einlaufen. Eine E-Mail an den Lead, die automatisch durch den Sugar-Prozessmanager gesteuert wird, verstärkt als Langzeiteffekt den kurzzeitigen Download-Prozess und gibt uns außerdem die Möglichkeit, Blog2Social als Tool einzubinden/vorzustellen.
Schritte
- Inbound-Dokument erstellen
- Screenshot des Titelblatts des Inbound-Dokument erstellen
- In Sugar neue Kampagne anlegen (Typ: Web)
- Formular im Blog im Plugin "Rainmaker" anlegen
- Formular und Rainmaker-ID in Blogbeitrag einbauen
- Formular in eine Kamapgne in "Icegram" einbauen
- Inbound-Vorgang testen
- Auto-Reply in Sugar erstellen (Typ: Email)
- Automatisierung in Sugar über den "ProcessManager" einrichten
- Test der E-Mail und des Automatisierungsprozesses
|
Tipp: Während des gesamten Vorgangs im kleinen Fenster einen Editor mitlaufen lassen, da die entsprechenden Dateien an zahlreichen Stellen benötigt werden. Das wird euch den komplexen Vorgang sehr erleichtern. |
1. Inbound-Dokument erstellen
Inbound-Dokument erstellen, abstimmen, als PDF speichern und mit Cute FTP zu PR-Gateway oder Blog2Social hochladen. Beispiel: https://www.pr-gateway.de/docs/de/white-papers/die-groessten-pr-baustellen.pdf
2. Cover des Inbound-Dokument erstellen
PDF aufrufen und einen Screenshot erstellen und anschließend in die Mediathek des zugehörigen Blogs hochladen.
Das Cover des Titelblatts verwenden wir anschließend im Icegram-Popup, im Blogformular und in der Bestätigungs-E-Mail. Beispiel:
3. Kampagne in Sugar anlegen
In Sugar eine neue Kampagne anlegen.
Langfristiges Enddatum wählen.
Status: aktiv
Typ: Web
Nach dem Abspeichern sieht man in der URL der Detailansicht die erforderliche campaign_id.
Die Kampagnen-ID ist 36 Stellen lang und zwischen = und & zu finden.
Es können auch mehrere Download-Formulare zu einer Kampagne zugeordnet werden, dann kann man allerdings nicht für die Dokumente unterschiedliche Autoreplies anlegen.
4. Formular in Rainmaker anlegen
Am besten aus einer vorhandenen Kampagne kopieren und als neues Element in Rainmaker anlegen. Als Titel am besten konkret angeben für welchen Blogbeitrag/Blogseite das Formular gedacht ist.
Merke: auch wenn ein Inbound mehrfach verwendet wird, muss jedes Mal ein neues Rainmaker-Formular angelegt werden.
Bei Form: "Custom Form" anklicken. Dann öffnet sich ein Editor.
Danach die erforderlichen Standardinformationen editieren
- campaign_id: Kampagnen-ID in Sugar von der neu angelegten Kampagne. Kampagne aufrufen und aus der URL den Wert von "record" kopieren
- sprache_c: "englisch" oder "deutsch"
- dokumentenurl_c: komplette URL, unter der der Inhalt abgerufen werden kann, also (z.B. des PDF)
- dokument_c: Name des Dokuments
- dokumententyp_c: Typ des Dokuments. Auf die Liste "dokumententyp_list" in Sugar beziehen. Es muss der Elementname eingetragen werden
- geeignet_fuer_produkt_c: in der Regel "prgateway" oder "blog2social"
- redirect_url: URL, auf die nach dem Absenden des Formulars weitergeleitet werden soll. In der Regel ist das der bestehende Blogbeitrag. Bitte hinter dem Blogbeitrag einen Kenner "?v=confirm" setzen, also z.B.<input id="redirect_url" name="redirect_url" type="hidden" value="https://www.pr-gateway.de/blog/die-groessten-pr-baustellen/?v=confirm"/> --> Falls der Blogbeitrag noch nicht veröffentlicht ist, einfach die geplante URL verwenden.
- dokumentenprojekt_c: Projekt-Nr. des Content, kann leer bleiben, wenn keine Projekt-Nr. vergeben ist.
Bitte hinter dem Blogbeitrag einen Kenner "?v=confirm" setzen, also z.B.
<input id="redirect_url" name="redirect_url" type="hidden" value="https://www.pr-gateway.de/blog/die-groessten-pr-baustellen/?v=confirm"/>
Achtung für die DSGVO hinzugekommen sind:
<div class="remark">
<p>Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich.</p>
<p>
<label title="Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen"><input type="checkbox" id="DSGVO" name="dsgvo_c" value="eingewilligt"> Ich habe die <a href="https://www.adenion.de/datenschutz" target="_blank">Datenschutzerklärung</a> zur Kenntnis genommen und willige ein. (Sie können die E-Mails jederzeit abbestellen.)</label>
</p><input id="DSGVOsubmit" disabled="disabled" type="submit" value="downloaden" class="btn btn-success">
</div>
<form action="https://e.asend.de/index.php?entryPoint=WebToLeadCapture"" method="post" id="pleaseValidate">
<input type="text" name="first_name" required id="first_name" placeholder="Firstname">
<input type="text" name="last_name" required id="last_name" placeholder="Lastname">
<input type="email" name="email1" required id="email1" placeholder="Email">
<input id="sprache_c" name="sprache_c" type="hidden" value="englisch" />
<input id="assigned_user_id" name="assigned_user_id" type="hidden" value="" />
<input id="geeignet_fuer_produkt_c" name="geeignet_fuer_produkt_c" type="hidden" value="blog2social" />
<input id="lead_source" name="lead_source" type="hidden" value="Registration" />
<input id="redirect_url" name="redirect_url" type="hidden" value="https://www.blog2social.com/en/blog/complete-guide-social-media-sharing/?r=125_4__h&x=register" />
<input id="campaign_id" name="campaign_id" type="hidden" value="98b18e21-24b1-8e26-8677-590ad10516a0" />
<input id="dokument_c" name="dokument_c" type="hidden" value="Complete Guide on Social Media Sharing" />
<input id="dokumentenprojekt_c" name="dokumentenprojekt_c" type="hidden" value="D713cgs" />
<input id="dokumentenurl_c" name="dokumentenurl_c" type="hidden" value="https://www.blog2social.com/docs/complete-guide-on-social-media-sharing.pdf" />
<input id="dokumententyp_c" name="dokumententyp_c" type="hidden" value="CaseStudy" />
<input type="submit" value="download for free" class="btn btn-success">
</form>
Nach dem Veröffentlichen zeigt Sugar die Rainmaker ID an, z.B.
[rainmaker_form id="16646"]
5. Formular und Rainmaker-ID in Blogbeitrag einbauen
Am besten aus einem bestehenden Inbound kopieren (HTML-Ansicht).
Hierbei das Inbound-Cover und die neu erstellte Rainmaker ID eintragen.
Beispiel:
<div class="row" style="background-color: #f5f5f5; width: 90%; padding: 10px; border: 1px black solid;">
<div class="col-md-4"><img class="alignleft size-full wp-image-14875" src="https://www.pr-gateway.de/images/pr-gateway/whitepapers/cover-sichtbarkeitsstudie.jpg" alt="Studie: " width="300" height="403" /></div>
<div class="col-md-8"><strong>Studie "Die Sichtbarkeit von Online-Pressemitteilungen in den Suchergebnissen bei Google" kostenlos downloaden</strong>[rainmaker_form id="14962"]</div>
</div>
6. Icegram-Kampagne anlegen
Am besten, eine bestehende Icegram-Kampagne kopieren.
Nachrichten
Popup: Registrierung, keine Zeitverzögerung
Der Text kann im visuellen Editor oder im HTML-Editor bearbeitet werden.
Animation: Appear
Label: Download starten
Ziel Link: hier das Inbound-PDF eintragen
Display Rules
"Bestimmte URLs auf dieser Seite" ankreuzen und die URL mit dem Bestätigungsanhang eintragen. Also z.B. https://www.pr-gateway.de/blog/die-groessten-pr-baustellen/?v=confirm
Hinweis: Wenn das Leadin-Dokument in mehreren Blogbeiträgen verwendet wird (wie beispielsweise der Complete Guide), müssen nicht mehrere Icegram-Kampagnen angelegt werden, sondern mit klick auf das "+neu hinzufügen" können weitere Seiten ergänzt werden. (Aber für Rainmaker muss jedes Mal eine neue Kampagne angelegt werden).
Wann: Immer
Gerat: alle
Wer: alle Nutzer
Nach dem Veröffentlichen, wirft Icegram eine Kampagnen-ID aus: [icegram campaigns="16670"]
Beispiel:
<div class="row">
<div class="col-md-6"><img class="alignnone size-full wp-image-15278" src="https://www.pr-gateway.de/blog/wp-content/uploads/2018/06/pr-baustellen-cover.png" alt="Die PR-Baustellen 2018" width="500" /></div>
<div class="col-md-6">
<p style="color: #000000; font-size: 18px; line-height: 20px; font-family: arial,helvetica; text-align: left;">10 Experten aus PR und Content-Marketing berichten, welche in ihren Augen die größten PR-Baustellen 2018 sind.</p>
<p style="color: #000000; font-size: 18px; line-height: 20px; font-family: arial,helvetica; text-align: left;">Die Experten-Statements geben Ihnen einen interessanten Einblick in aktuelle Anforderungen und Langzeit-Baustellen moderner PR-Arbeit.</p>
<p style="color: #000000; font-size: 18px; line-height: 20px; font-family: arial,helvetica; text-align: left;">Wir geben Ihnen außerdem Tipps, Tools und weiterführende Informationen, mit denen Sie Ihre persönlichen PR-Baustellen beseitigen können.</p>
<p style="color: #000000; font-size: 18px; line-height: 20px; font-family: arial,helvetica; text-align: left;"><strong>Lesen Sie unsere PR-Baustellen, Tipps & Tools bequem als kostenlosen Download.</strong></p>
</div>
</div>
Hier noch ein Tipp von Stefan:
Tipp: Man kann in Icegram ein Pop-up u.ä. nur bei Aufruf einer bestimmten URL anzeigen. Um z.B. einen Download anzubieten, kann man den Download-Button in ein Pop-up integrieren und die Anzeigebedingung z.B. so setzen:
https://www.blog2social.com/en/blog/zielseite#download
Durch die Angabe des Seitenankers wird eine einzigartige URL erzeugt, die dann in Icegram hinterlegt werden kann.
7. Inbound-Vorgang testen
zum Testen bitte das Formular ausfüllen und prüfen, ob das Icegram-Popup richtig öffnet, das richtige PDF angezeigt wird und nach Beendigung des PDFs wieder der Ausgangs-Blogartikel erscheint.
Danach bei Sugar in die Kampagne gehen und oben rechts "Status anzeigen" klicken. Unter "erstellte Interessenten/Leads" muss Dein Name auftauchen. Funktioniert dies nicht, gibt es einen Fehler in der bei Icegram eingetragenen Kampagnen-ID.
8. E-Mail-Template in Sugar aufsetzen
Am besten, eine bestehende Mailvorlage (Type "E-Mail") auswählen und duplizieren.
Im Template können Platzhalter aus dem Modul "Contact/Lead/Target" verwendet werden.
Die Briefanreden werden durch einen weiteren Prozess im ProcessManager generiert. Damit diese verwendet werden können, muss dieser Prozess vor dem Versand der Autoreply-Mail durchlaufen. Deswegen sollte das Autoreply mit ein paar Minuten Verzögerung ausgeführt werden.
9. Automatisierung im Prozessmanager in Sugar einrichten
In Sugar den ProcessManager öffnen (über Admin-Bereich)
- Create new process
- Name vergeben, ggf. eine Beschreibung (intern) einfügen
- Modul: Leads auswählen (wie die meisten Einstellungen per Drag und Drop
- Trigger: Create
- Add condition / Prozess Conditions: In Field "campaign_id" reinziehen.
- Operator= Equal to
- Compare to Field = next
- die Kampagnen-ID - Bei value, hier die zuvor generierte und im Formular hinterlegte campaign_id eintragen.
- ggf. weitere Bedingungen hinzufügen
- Stage anlegen "Auto-Reply"
- Delay festlegen (ein paar Minuten nach dem Anlegen des Leads, z.B. 5)
- Task anlegen
- Send Email auswählen
- Die weiteren Felder sinnvoll ausfüllen, ggf. aus einem anderen Autoreply-Prozess übernehmen
- Bei "Choose Email Template" die angelegte E-Mail auswählen
- In der Regel die weiteren Felder wegklicken.
Die weiteren Punkte sind Sonderfälle und können in der Regel ignoriert werden.
- Stage anlegen "Download-Datensatz erstellen
- Delay: etwas nach Versand der E-Mail
- In der Regel alles durchklicken
- Task anlegen
- Create related object
- "Lead-in Downloads" auswählen als Zielmodul
- Felder innerhalb des Moduls mithilfe von "Copy from field" setzen (ggf. anderen Autoreply-Prozess als Vorlage verwenden)
- Stage anlegen "Datensatz aufräumen"
- Delay 1 Tag
- Task anlegen
- Es sollten alle Felder, die Informationen zum heruntergeladenen Dokument geleert werden, damit klar ist, dass der Prozess durchgelaufen und beendet ist. Kampagnen-ID nicht leeren!
10. Test der E-Mail und des Automatisierungsprozesses
Abschließend das Rainmaker Formular nochmals anstoßen und prüfen, ob die E-Mail ordnungsgemäß ankommt und korrekt ist.
Zum Schluss bitte alle Dateinamen und ID aus dem Editor kopieren und in
PR-Gateway: http://prozesse.asend.de/?mode=read&cat=prg&item=whitepaperleitfaedenundstudien
Blog2Social: http://prozesse.asend.de/?mode=read&cat=b2s&item=inboundsblog2socialrainmakerundicegram
zur Dokumentation speichern.