Freischaltung von Kunden

Freischaltung von Kunden bei Pr-Gateway:

 

Bevor ein Kunde seine Pressemitteilung versenden kann, prüfen wir seine in der Registrierung angebenen Daten. Dies machen wir um uns und auch unsere Portalpartner vor Betrügern und unseriösen Inhalten zu schützen.

 

Um einen Kunden zu überprüfen muss:

  • die angegebene Webseite erreichbar sein.
  • die angegebene Webseite über ein vollständiges Impressum verfügen.

 

Außerdem müssen die im Impressum angegebenen Kontaktdaten zu denen, die der Kunde bei der Registrierung angegeben hat, passen.(Hier ist vor allem die E-Mail-Adresse entscheident)

Ist die Seite nicht ereichbar oder hat kein vollständiges Impressum, sollte der Kunde per Telefon oder Mail kontaktiert und behutsam darauf aufmerksam gemacht werden. Falls die Daten abweichen kontaktiere den Kunden.(Datenabgleich durch Anruf bei der Impressums Nummer oder E-Mail an die Impressums Adresse.)

Falls der Kunde seinen Pflichten nachkommt oder sich anders identifizieren kann (bsp vollständiges und seriöses Xing-Profil) und seine Daten bestätigt wird er freigeschaltet.

Falls der Kunde nach einer angemessenen Zeit nicht reagiert, wird er abgelehnt.

 

ZU BEACHTEN IST:

-Stimmen die angebenen Daten mit dennen im Impressum überein wird der Kunde freigeschaltet

-Ein Betrüger wird sofort abgelehnt.

-Hat der Kunde schon einen Account, so wird er darüber informiert und die erneute Registrierung wird abgelehnt. Falls der Kunde jedoch seit langer Zeit nicht mehr PR-Gateway genutzt hat, so kann man in Absprache mit Andreas oder Stefan Ihm den Test nochmal gewähren.(Bsp. Alter Account seit 2011 nicht mehr genutzt.)

-Bei kritischen Inhalt auf der Webseite wird der Kunde ebenfalls abgelehnt.

 

Kritische Inhalte sind:(Aus unseren AGBs)

 

-erotischen, pornografischen oder sonstigen nicht jugendfreien Inhalten, kein Chatt, kein Dating, kein Flirt(Bsp. Escort-Seiten etc.)

-Pressemitteilungen, die gegen Urheberrechte verstoßen.

-Pressemitteilungen mit kritischer und negativer Berichterstattung über Personen, Personengruppen oder Unternehmen.

-Gewalt verherrlichende, rassistische sowie Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen verunglimpfende Inhalte

-Hacking- und cracking-bezogene Inhalte Inhalte zu Glücksspielen, Spielkasinos und Sportwetten (bsp.Sportwetten anbieter)

-Verkauf oder Werbung für Bier und Spirituosen

-Verkauf oder Werbung für Tabak und Tabak bezogene Produkte

-Verkauf oder Werbung für E-Zigaretten und E-Zigaretten bezogene Produkte

-Verkauf oder Werbung für rezeptpflichtige Medikamente

-Verkauf oder Werbung für Replikate oder Imitate von Markenprodukten

-Verkauf oder Werbung für Waffen und Munition (z. B. Schusswaffen, Kampfmesser, Gummigeschosswaffen)

-Extreme politische und religiöse Meinungsäußerungen, die geeignet sind, Dritte zu verunglimpfen

-Pressemitteilungen mit Links auf Viren oder Spamverseuchten Seiten.

-Auto-Ankauf-Seiten und ähnliche Inhalte.

 

-Befinden sich die Inhalte der Webseite in einer Grauzone und es ist nicht genau feststellbar ob es sich um einen kritischen Inhalt handelt.(bsp. Kunde Verkauft eine Vielzahl von Produkten darunter auch Zigarreten) dann sollte man den Kunden auf prüfen belassen und seine erste Pressemitteilung abwarten. Anschließend kann ein weiters Vorgehen mit Andreas oder Stefan abgeklärt werden.

 

FreeMail Adressen:

 

Bei FreeMail Adressen ist zu beachten, dass diese verstärkt von Betrügern benutzt werden. Daher ist hier wie folgt vorzugehen:

-Ist die Freemail Adresse auch im Impressum und der Kunde ist nicht negativ aufgefallen, wird er freigeschaltet.

-Ist die Freemail Adresse nicht im Impressum, wird der Kunde per Telefon oder E-Mail an die Impressums Adresse kontaktiert (Datenabgleich).Zeitgleich kann man ggf. auch die Pressemitteilung des Kunden nach unseriösen Inhalten und Links überprüfen.

-Reagiert der Kunde nach einer angemessenen Zeit nicht, wird er abgelehnt.

 

Um einen Kunden freizuschalten Klicke im Pr-Gateway Backend Links auf "Kunden", dann Rechts auf "Kunden freischalten", dann beim Kunden Rechts

-auf "Info"(Grau/Weiß), wenn du seine Registrierungsdaten sehen willst.

-auf "freischalten"(Grün), wenn du Ihn freischalten willst.

-auf "ablehen"(Rot), wenn du Ihn ablehnen willst. Außerdem kannst du im Hinweisfeld eine Notiz speichern.

 

Freischaltung von Kunden auf unseren Portalen:

 

Hier gelten die selben Kriterien wie beim freischalten bei Pr-Gateway.

 

PRMitteilung.de:

 

Nach dem einloggen gehe auf den Reiter "Benutzer" und dann runter bis auf den letzten "aktiven" Kunden. Alle Kunden oberhalb des letzten aktiven Kunden müssen noch geprüft werden. Um den Kunden freizuschalten, gehe beim Kunde Rechts auf "bearbeiten" und stelle den Status auf "Aktiv" und speichere dies.

 

Inar.de, go-with-us.de und artikel-presse.de:

 

Nach dem einloggen gehe Links auf den Reiter "Benutzer", dann auf "Nichtverifizierte Benutzer". Prüfe alle Benutzer hier. Um einen Kunden freizuschalten klicke unter dem Benutzer auf "Send Verification" und abschließend auf "Bestätigen".