Fundstücke

Die Fundstücke werden in einem monatlichen Rhythmus auf dem PR-Gateway Blog veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine Sammlung an aktuellen Beiträgen zu den Themen Online-PR, Content Marketing, Social Media und Influencer Marketing.

Es werden Beiträge von fremden Autoren erfasst und in verkürzter Form in den Fundstücken vorgestellt. Bei der Erstellung der Fundstücke empfiehlt sich die folgende Vorgehensweise:

 

  1. Recherche der Beiträge, die sich für die Fundstücke eignen
    1. Möglichkeiten der Recherche:
      1. Bei Twitter (nach den Keywords suchen),
      2. Bei Twitter bei anderen Meinungsmachern schauen, welche Beiträge sie kuratieren (z.B. bei @Zielbar_DE oder @TinaGallinaro) oder bei
      3. Google (nach Keywords suchen und den Suchzeitraum auf z.B. den letzten Monat beschränken)

        Wichtig: Bitte darauf achten, dass es sich um aktuelle Beiträge handelt 

        TIPP: Aktuelle Ereignisse (z.B. RP17, Neuerungen in den Social Media oder saisonale Themen) eignen sich immer zur Erweiterung der Fundstücke

  2. Beiträge sinnvoll strukturieren und anteasern
    1. Jeder Beitrag, der in die Fundstücke aufgenommen wird, sollte kurz zusammengefasst werden. Um aus den Fundstücken eine "Story" zu erstellen, empfiehlt es sich, die Beiträge thematisch zu struktieren und Zusammenhänge zu erstellen, um eine schöne Überleitung zwischen den einzelnen Fundstücken herzustellen 

      Wichtig: Jeder Beitrag, der in den Fundstücke aufgenommen wird, wird auf den Original-Beitrag verlinkt. Zusätzlich wird der Autors und/oder das Unternehmen in den Fundstücken erwähnt. Beim Autor und/oder beim Unternehmen wird auf das dazugehörige Twitter-Profil ein Link gesetzt. Wenn der Autor kein Twitter-Profil hat, kann Alternativ auf das Facebook-Profil verlinkt werden.

      Wichtig: Alle Links sollten sich im neuen Tab öffnen, um den Leser nicht vom Beitrag wegzulocken! 

  3. Abstimmung des Newsletters erfolgt mit Monika (Dokument von Google-Drive bei Trello verlinken und zur Abstimmung freigeben)

  4. Fundstücke veröffentlichen, im Redaktionsplan eintragen und in den Social Media teilen
    1. Die Fundstücke werden, mit ausnahme von Twitter, wie gewohnt in all unseren Social Media Kanälen mit Blog2Social veröffentlicht. Mehr über Social Media Seeding findet ihr hier:

       

      http://prozesse.asend.de/?manual=Social%20Media%20Seeding

       

    2. Auf Twitter werden die Fundstücke mehrfach geteilt. Ziel ist es, jeden Autor, dessen Beitrag wir in den Fundstücken erfasst haben, via @handle zu verlinken, um ihn auf die Veröffentlichung aufmerksam zu machen. Zusätzlich werden die Fundstücke ohne @Handles mit Fokus auf die #Hashtags auf Twitter veröffentlicht. Da die Fundstücke jeden Monat veröffentlicht werden, werden die Fundstücke nicht in das dauerhafte Twitter-Seeding mit aufgenommen.